Sprungziele

Der Ferienpass 2025 ist da!

    Ab sofort ist der Ferienpass 2025 in der Gemeindeverwaltung erhältlich.

    Endlich ist es wieder soweit - der neue Ferienpass ist da. Seit über 40 Jahren gibt der Kreisjugendring Forchheim den Ferienpass heraus. Mit über 150 Anbietern und weit über 250 Gutscheinen bietet der Pass Kindern und Jugendlichen bis 18 Jahren die Möglichkeit ihre Sommerferien kostengünstig, interessant und spannend zu gestalten.

    Das Titelblatt des Ferienpasses ziert das Gewinnerbild des Malwettbewerbes. Unter dem Motto „Wie stelle ich mir den Himmel vor?“ erreichten den Kreisjugendring auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Einsendungen mit tollen Ideen. Den ersten Platz belegte Laura Middendorf, den 2. Platz Pia Zinke und den 3. Platz Polina Zakharevych.

    Zum Preis von 3,00 € ist der Ferienpass von 01.07.2025 bis 30.09.2025 gültig und ermöglicht mit den enthaltenen Gutscheinen in dieser Zeit den ermäßigten oder z.T. auch kostenlosen Eintritt in viele Schwimmbäder, Museen, Sportanlagen, Veranstaltungen etc. im Landkreis Forchheim und darüber hinaus. Auch für das Anna Fest gibt es wieder zahlreiche Ermäßigungen. Ab dem dritten Kind wird der Ferienpass, nach Überprüfung der Personalien, kostenlos ausgegeben.

    Im Vorfeld sollte bei dem jeweiligen Anbieter bzw. auf der Homepage des Kreisjugendrings erfragt werden, ob die Angebote auch wirklich stattfinden können.

    Bei weiteren Fragen steht das Jugendbüro gerne unter der Tel.: 09191/73880 oder unter info@kjr-forchheim.de zur Verfügung.

     

     

    Alle Nachrichten

    De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

    Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

    Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.